Sie sind hier: Startseite / Entdecken / Kultur / Museen / La boverie / Die Sammlung / Das Werk des Monats / Alechinsky auf der ro(t)e des papiers
Artikelaktionen

Alechinsky auf der ro(t)e des papiers

Pierre Alechinsky (Brüssel, 1927)
Komposition, 1975
Werk auf Chinapapier
Geätztes kreisförmiges Motiv
Aquarellmalerei für das zweite Motiv und die Rahmenränder.
99 cm x 59 cm
Inv. BA.AMC.23A.1977.000771
Erworben von der Stadt Lüttich im Jahr 1976.

© Foto Musée des Beaux-Arts/Ville de Liège (Museum der Schönen Künste/Stadt Lüttich).

Pierre Alechinsky wurde am 19. Oktober 1927 in Brüssel als einziger Sohn von Ärzteeltern geboren. Der Künstler, der seit mehreren Jahrzehnten international bekannt ist, lebt und arbeitet in Bougival in der Nähe von Paris. Er ist also gerade 95 Jahre alt geworden, und das Museum der Schönen Künste in Lüttich wollte ihn zu diesem Anlass ehren.

Die Sammlung des Museums umfasst mehrere Werke von Alechinsky aus verschiedenen Perioden und Techniken. Eines der frühesten Werke, ein Ölgemälde mit dem Titel Paysage calciné, das abstrakte, fast expressionistische Züge trägt, stammt aus dem Jahr 1953, zwei Jahre nach der letzten Gruppenausstellung der CoBrA-Gruppe, die Alechinsky - Dotremont und Jorn befanden sich im Krankenhaus - 1951 im selben Musée des Beaux-Arts organisierte. Der Künstler interessierte sich auch für die Radierung in der Werkstatt von S. W. Hayter und für die Kalligraphie, als er 1955 nach Tokio und Kyoto reiste, wo er mit dem Kameramann Ferenk Haar einen Film über die japanische Kalligraphie drehte.

1965 begann Alechinsky eine neue Phase seines künstlerischen Werdegangs, indem er von der Ölmalerei zur Acrylmalerei wechselte, die er häufig auf Leinwand oder auf Papier malte, das dann auf Leinwand aufgezogen wurde: Central Park mit seinem Hauptmotiv und seinen "Randbemerkungen" oder Predellen (kleine Kästchen mit teils abstrakten, teils figurativen Elementen, die das Hauptmotiv umgeben und sich auf dieses beziehen) ist das Manifestwerk dieser wichtigen Richtung. Über zwanzig Jahre lang war die Acrylmalerei praktisch das ausschließliche Medium des Künstlers. In der Sammlung der Beaux-Arts de Liège befindet sich ein Gemälde auf Leinwand aus dem Jahr 1968, Le dragon triste, das keine Predelle hat, aber repräsentativ für die fließenden Gesten ist, die der Maler in dieser Zeit mithilfe der Acrylfarbe in die Tat umsetzte.

Alechinsky, der 1983 unter anderem mit Karel Appel in der Salle Saint-Georges sowie in der Lütticher Galerie des Cirque Divers ausstellte, dessen turbulenten und respektlosen Geist er schätzte, schuf ab diesem Jahr und in mehreren Städten (New York, Rom, Arles, Brüssel ...) mehrere Serien von Tuschedrucken auf Papier: Kanaldeckel, "Mannlöcher", "Schachtdeckel", gusseiserne Mündungen und Gitter, die auch in Boussu (im Hennegau) oder in der Cité ardente gesichtet wurden. Ein Beispiel dafür ist Ville de Liège - Egout, ein Abdruck aus dem Jahr 1984, den die Stadt im Jahr 2000 von den Amis du Cirque Divers erworben hat. Die grafische Arbeit nimmt im Laufe der Jahre und der Experimente bei verschiedenen Druckern einen bedeutenden Umfang an, und der Künstler vervielfältigt auf einem einzigen Träger die Praktiken, indem er sie miteinander verschränkt und so die allzu strengen Kategorien der künstlerischen Arbeit unterläuft.

Das derzeit in La Boverie ausgestellte Werk, eine Komposition aus dem Jahr 1975, verbindet und vereint zwei Techniken: Malerei und die Verwendung von Radierungen. Hierbei handelt es sich um eine Radierung auf Papier mit einer kreisförmigen Form (die bei dem Künstler immer wieder vorkommt), die von oben betrachtet ein Rad, einen Propeller, einen Regenschirm oder ein Schneckenhaus

darstellen kann. Darunter malte der Künstler mit Wasserfarben eine Figur mit blauem Kopf, der auf breiten Schultern sitzt. Hinter ihr befindet sich ein breiter gelber Heiligenschein, der an ein Weizenfeld erinnern könnte, ein grüner Hintergrund mit Laub und auf der linken Seite der Anfang eines Schlangenkopfs (ein weiteres häufig vorkommendes Motiv), der die gesamte Szene braun umrandet. Kleine Pinselstriche in verschiedenen Farbtönen umgeben die beiden Hauptmotive und bilden eine Art Rahmen für das Werk. Sie veranschaulicht sowohl den Anteil der technischen Meisterschaft (die Radierung) als auch die Spontaneität der überlegten Geste (die Malerei). Alechinsky hat sich in der Tat oft als "ein Maler, der aus der Druckerei kam" bezeichnet, in Erinnerung an seine (relativ kurze) Zeit an der Ecole de La Cambre in Brüssel, wo er unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Buchillustration, Gravur und Typografie studierte.

Alain Delaunois
Wissenschaftlicher Attaché

La Boverie - Museum der Schönen Künste